Glossar

Similie Prinzip =
Ähnlichkeitsprinzip
"Wähle, um sanft, schnell und dauerhaft zu heilen eine
Arznei, die ein ähnliches Leiden für sich erregen kann, als
sie heilen soll"
ArzneimittelbildBeschreibung eines Arzneimittels durch Symptome, gewonnen aus
Toxikologie, Erfahrung am Krankenbett und durch
Arzneimittelprüfung am Gesunden
Arzneimittelprüfungeine durch gesunde, freiwillige Versuchsperonen durchgeführte Prüfung eines Arzneimittels nach festen Regeln
ArzneimittellehreSammlung von Arzneimittelbeschreibungen J. Metzger, F. Vermeulen
RepertoriumSymptomenlexikon J.T.Kent, C. Bönninghausen
LeitsymptomeSymptome, die für ein Arzneimittel charakteristisch sind
ModalitätenUmstände, durch die sich krankhafte Symptome verbessern oder verschlechtern (Ort, Zeit,Temperatur, Bewegung etc.)
 PotenzenVerdünnungsgrade durch Verreibung bzw. Verschüttelung bei gleichzeitiger Wirkungsverstärkung
D-PotenzenDezimal also in 10er - Schritten
C-PotenzenCentesimal also in 100er - Schritten
LM-Potenzen =
Q-Potenzen
Verdünnung 1: 50 000